top of page

Kornblume

(Centaureracyanus L.), die Kornblume, gehört zur Familie der Korbblütler & kommt vermutlich aus dem Mittelmeerraum & Orient. Sie verbreitete sich im Mittelalter in ganz Europa, da sie eine angesehene Heilpflanze war & immer noch ist. Durch die Verwendung von Pestiziden & Düngungsmittel findet man sie nur noch selten am Wegesrand oder auf Feldern. Die Kornblume muss nach dem Sammeln rasch im Schatten getrocknet werden, damit sie Ihre blaue Farbe nicht verliert. Im Mittelealter wurde ihr sogar nachgesagt, die Sehkraft zu verbessern. Denn der hohe Gehalt an Leukoantozyanen, wirkt kapillar festigend & entzündungshemmend.


Inhaltstoffe / Wirkstoffe

Anthocyane, Harze, Bitterstoffe, Blauer Farbstoff - Leukoantozyanen,, Centaurocyanin, Flavonglykoside, Gerbstoff, Glykosid, Salizylsäure, Salze, Schleim, Succinylcanin, Wachs

Wirkung Körper
  • Bronchitis & Husten

  • Leberkrankheiten & Gallenbeschwerden

  • Nieren reinigend, gegen Nierenträgheit

  • bei entzündete Augen, z.B Bindehaut Entzündung

  • gegen Ödeme & Gliederschmerzen

  • Fieber

  • Gelbsucht

  • Mundfäule, Zahnfleisch & Rachenprobleme

  • Menstruationsprobleme

Wirkung Haut
  • Bei entzündeter, eitriger & unreiner Haut

  • gegen Schuppen & trockene Haut

  • beruhigend, abschwellend & regenerierend

  • Gefäßfestigend bei Couperose & Teleangiektasien

  • Gegen geschwollene Augen

Woher kommt unser Lavendel in unserer Kosmetik
  • Wir beziehen unsere getrockneten Kornblumen von einer Wildsammlung aus Albanien, Pflanzen aus Wildsammlungen werden weder gespritzt noch gedüngt.

  • Das Kornblumen Hydrolat stammt von einem Ecocert zertifiziertem Anbau aus Frankreich



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


bottom of page